🐩 Tschilp!

Ich bin wieder da!

Wie ihr vielleicht gemerkt habt, gab es eine Tschilp-Pause.

Erst jetzt ist mir wieder etwas ein- und aufgefallen, was es wert ist, getschilpt zu werden.

Auf RosenblÀttern habe ich etwas Sensationelles entdeckt:



 Haftende Wassertropfen!

Je nach GrĂ¶ĂŸe der FiederblĂ€ttchen habe ich 30 - 100 gezĂ€hlt. Nun sind in einem Liter Wasser ungefĂ€hr 20 000 Wassertropfen enthalten. Dann habe ich ausgerechnet, wie viel Liter Wasser auf einem Rosenblatt mit 5 FiederblĂ€ttchen aufgefangen wird. Mittlere Tropfenanzahl von 65 mal 5 FiederblĂ€ttchen ergibt 325 Tropfen, also ungefĂ€hr 16 ml. 

Wenn man die RosenblÀtter mit den 5 FiederblÀttchen dieses Rosenstocks insgesamt durchzÀhlt, fÀngt der eigentlich kleine Rosenstock nicht ganz einen Liter Regenwasser auf.



Was schafft dann ein großer Baum mit seinen Millionen BlĂ€ttern?




 Was ein ganzer Wald?

Außerdem trĂ€gt ein kleiner Regentropfen, wenn er mit seiner Fallgeschwindigkeit auf den Boden fĂ€llt, ja auch noch eine Kraft in sich. Wenn der Regentropfen auf einen Baum trifft, passiert etwas sehr BesĂ€nftigendes:

Diese Kraft wird  ĂŒber die Stiele,  Ästchen, Äste und Stamm in die  Wurzeln in den Boden geleitet.  Auf dem Weg dahin verliert diese Kraft gewaltig an StĂ€rke durch Bewegung und ReibungswiderstĂ€nde. 

Das bedeutet, dass die gefĂŒrchteten Starkregen durch BĂ€ume oder Vegetation an sich, selbst wenn es nur Grashalme auf dem Boden sind, in ihrer zerstörerischen Kraft abgemildert werden.

Zudem wird der Boden geschĂŒtzt und ist lĂ€ngst nicht so der Erosion ausgeliefert. 

Deshalb ist so etwas in der Stadt unĂŒberlegt:




Vorher waren hier am Hang  "unansehnliche" Brombeerhecken. "Die mĂŒssen weg", wurde mir erklĂ€rt.  Jetzt: blanke Erde. Wen wundert es, wenn da Schlamm in die Keller gespĂŒlt wird?

Das sind die neuesten Gedanken aus meinem Spatzenhirn. 

Vielleicht fĂ€llt euch etwas dazu ein? 

Man muss ja ganz klar sehen, dass unsere Natur zig Millionen von Jahren hinter sich hat und ohne Ende Katastrophen erlebt hat. Trotzdem gibt es die Flora und Fauna. Es gibt also Überlebensstrategien zuhauf, die Menschen mĂŒssen sie nur erkennen!

Dann viel Erfolg!

🐩 Tschilp!







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog