Posts

Bild
 🐦 Tschilp! Sonne! Wärme! Licht! Wie freuen sich da die kleinen Mini-Krokodile in Stuttgart am Kräherwald! Ein ebenso sonnenhungriger Kohlweißling setzte sich dummerweise genau vor das Maul der kleinen hungrigen Eidechse und: Schwupp, war sie in demselben. Jetzt frisst diese Eidechse auch noch die letzten übrig gebliebenen Schmetterlinge weg!  Wo fand dieses Schauspiel statt?  Hier:  Zeppelinstraße Richtung Kräherwald auf der Aussichtsplattform   Der kleine schwarze Strich auf dem Weg in der Mitte des Bildes ist einer der 6 Sonnenanbeter*innen   Auge in Auge mit dem/r kleinen wendigen Kletterkünstler*in  Was für eine Schönheit! So viele Eidechsen wie heute habe ich noch nie gesehen. Ich glaube, sie waren alle froh, dass mal wieder die Sonne geschienen hat und sie auf Futtersuche gehen konnten. Hoffentlich sind ihnen viele Mücken vor das Mäulchen geflogen! 🐦 Tschilp!
Bild
 🐦 Tschilp! Friedenstauben am Erwin-Schöttle-Platz in Stuttgart Da haben sie so kluge Köpfe wie Käthe Kollwitz, deren Motto "Nie wieder Krieg!" irgendwann mal gefeiert wurde,  oder eine Bischöfin, die sich dermaßen den Mund verbrannt hat, als sie den Krieg in Afghanistan angeprangert hat,  oder ein Claus Biegert, der über die häßlichen Uranbomben unter anderem  in Afghanistan  mit seinen unfassbar giftigen Hinterlassenschaften eine Doku gedreht hat: https://www.biegert-film.de/der-staub-des-todes/  Und was machen sie, die Zweibeiner, die mit ihrem angeblich so großen Hirn? Da wollten sie 3000 Tote in USA  rächen und daraus sind dann 240 000 Tote geworden: Über 240 000 Menschen starben im Afghanistan-Krieg Anzahl der Todesopfer von Oktober 2001 bis August 2021, nach Opferkategorie Taliban und andere Rebellen Afghanisches Militär und Polizei Zivilisten Ausländische Söldner und Sicherheitsleute Amerikanische Soldaten Andere ausländische Soldaten Humanitä...
Bild
 🐦 Tschilp! Love at an elevator!  Wie verrückt ist das! Diese Szene mit zwei sich liebenden Tigerschnegeln wurde an einem Fenster  in einer Augustnacht entdeckt. Sie hängen an einem Schneckenschleim-Faden, mit dem sie sich zusammen abgeseilt haben. Ihre für ihre Verhältnisse mächtigen Schneckenpenisse haben sie schön in eine Schleimkugel eingebettet und so begatten sie sich einfach gegenseitig, denn sie sind ja Zwitter. Und irgendwann legen beide ihre Eier an einer guten Stelle ab, wo die kleinen Schnegelchen dann ausschlüpfen können...   Da bin ich ja mal gespannt! Ob so ein kleiner Schnegel auch gut schmeckt? 🐦 Tschilp!
Bild
 🐦 Tschilp! Wie schön kann ein Spätsommertag sein! Sonne kann so gut tun!  So fing es heute Morgen an: Pastinakenblüten in der Sonne Den ganzen Tag über konnte man fröhliche kleine Erzschwebfliegen beobachten. Oder vermeintlich fröhliche... denn eigentlich waren sie hinter einem Weibchen her. Auf der Blüte eines Weidenröschens sind sie dann erfolgreich gewesen: Verrückte Flugakrobaten! Nicht mal ein Zentimeter groß, aber sind fantastische Flieger! Sie bleiben - wie Schwebfliegen das eben können - in der Luft stehen und lassen sich so wunderbar fotografieren! Zum Vergleich das Minibiotop, ihr Revier ein Blumenkasten....😊 : Und wenn ich nicht ein Vogel wär, dann würde ich sagen: was für ein goldiges Kerlchen, mit Augen so grün wie eine Sommerwiese: Heute lassen wir uns alle mal in Ruhe! Das Katerle mich und ich die Schwebfliegen! 🐦 Tschilp!
Bild
 🐦 Tschilp! Ich bin wieder da! Wie ihr vielleicht gemerkt habt, gab es eine Tschilp-Pause. Erst jetzt ist mir wieder etwas ein- und aufgefallen, was es wert ist, getschilpt zu werden. Auf Rosenblättern habe ich etwas Sensationelles entdeckt:  Haftende Wassertropfen! Je nach Größe der Fiederblättchen habe ich 30 - 100 gezählt. Nun sind in einem Liter Wasser ungefähr 20 000 Wassertropfen enthalten. Dann habe ich ausgerechnet, wie viel Liter Wasser auf einem Rosenblatt mit 5 Fiederblättchen aufgefangen wird. Mittlere Tropfenanzahl von 65 mal 5 Fiederblättchen ergibt 325 Tropfen, also ungefähr 16 ml.  Wenn man die Rosenblätter mit den 5 Fiederblättchen dieses Rosenstocks insgesamt durchzählt, fängt der eigentlich kleine Rosenstock nicht ganz einen Liter Regenwasser auf. Was schafft dann ein großer Baum mit seinen Millionen Blättern?  Was ein ganzer Wald? Außerdem trägt ein kleiner Regentropfen, wenn er mit seiner Fallgeschwindigkeit auf den Boden fällt, ja auch noch ein...
Bild
 🐦 Tschilp! Wie geht es den Kindern in einer von Schlamm verdreckten, völlig zerstörten Welt, die ihnen alles andere als Geborgenheit gibt?   Wer redet mit ihnen? Wer tröstet sie? Wer hält sie im Arm?  Allzuviel hört man nicht darüber.  Wie geben die Erwachsenen ihnen das Vertrauen in eine heile Welt zurück?  Von der Klimakrise wird überall geschnattert. Was denken die Kinder darüber? Macht es ihnen Angst? Wer nimmt ihnen die Angst?  Wie werden sie stark für das, was auf sie zukommt?  Wie werden sie geschützt? Wie werden sie vor weiterem Unheil bewahrt?  Sind nicht die Kinder das Wichtigste auf der Welt?  Bei uns Tieren ist das so: Wir machen ihnen das festeste Nest im stabilsten Baum mit den kräftigsten Ästen und suchen ihnen das beste Futter und zeigen ihnen geduldigst, wie man fliegt, wie man landet, wie man Insekten fängt oder Körner knackt, wie man auf Warnungen eines anderen Vogels achtet, wie man im Unwetter einen sicheren Unters...
 🐦  Tschilp! Mir fehlen jegliche Laute. Wenn ein Auto zum Goldenen Kalb mutiert,  wenn der schwarze Mercedes immer noch ein Grad für den Wohlstand bedeutet wenn überall Straßen dafür gebaut werden, die die Versiegelung des Bodens verursachen und damit keine Gelegenheiten zum großflächigen Versickern des Regenwassers gegeben werden  wenn der Wald für Straßen gerodet wird wenn Millionen Liter von Benzin mühselig jeden Tag herangekarrt werden müssen wenn die Birnen aus Argentinien kommen und für den Transport Unmassen an Treibstoff  und Sauerstoff verbraucht und Abgase produziert werden wenn die Kinder Automarken besser kennen als Vogelstimmen wenn Biologie ein Nebenfach in der Schule ist wenn engagierte Schülerinnen, die Umweltmentorinnen sind, nicht mal auf der Homepage einer Schloss-Realschule erwähnt werden wenn ökologische Themen in der 10. Klasse einer Realschule ignoriert werden,   dann braucht man sich nicht zu wundern, dass es solche Katastrophe...
Bild
 🐦 Tschilp! Dem tollen Feuersee in Stuttgarts Westen musste ich mal wieder einen Besuch abstatten und schauen, was die Zwei- und Vierbeiner dort so tun oder getan haben.  Es gibt ja viel Stunk dort in den letzten Wochen wegen des vielen Mülls, der ewigen Feierei, laut bis zum Abwinken, und auch wegen des Problems des Aufsklogehens, weil es zu wenig Klos hat und die Menschen dann anderen Menschen ins Nest machen.  Ich habe einmal gehört, dass dabei ein Kübel Wasser von oben geschüttet wurde.... Nun wurde reagiert:  Zwar nicht schön, aber nützlich. Hoffentlich werden die beiden regelmäßig gereinigt und geleert! Neue Bänke! Direkt am Boulevard!  Nachdem die Stadtverwaltung sich so ins Zeug gelegt hat, muss ich mich schon wundern, dass in den See immer noch Müll geworfen wird. Schon ganz schön ungezogen.  "Happy Birthday" steht auf dem Luftplastikballon.  Diese Dinger kann ich ja gar nicht leiden. Wie lange genießt man dieses Zeug? Einen Tag. Man sieht es...
Bild
 🐦  Tschilp! Geruch nach Regen. Wolken. Mehr und mehr.  Ich sitze  auf einem Ast einer Linde und bin: geknickt, fasziniert, erstaunt, bewundernd ... eine Mischung von Gefühlen, die ich nicht mal beschreiben kann.   Ich werde nie so fliegen können. Mein Körperbau: Rundlich! Unsportlich. Wie gemein! Wie kann man nur so sichelförmig gebaut sein! Wie kann man so elegant seine Runden fliegen, so abrupt die Richtung wechseln, zu zweit, zu dritt, zu viert synchron fliegen, unermüdlich, rasend schnell, hinauf, hinunter, ohne anzustoßen an Kaminen oder Antennen,  permanent, stundenlang, ohne Pause, Luftplankton schnappend während eines Sturzflugs.... Mauersegler über Stuttgarts Westen. Vielen Dank für die sagenhafte Vorstellung eurer Flugkünste und: Wir sind froh, dass es euch gibt!
Bild
 🐦 Tschilp! Wie kommt dieser "Monolith"  in den Kräher-Wald?  Und : Wie kommt er wieder aus dem Wald heraus? 🐦 Tschilp!  
Bild
🐦 Tschilp! Hilfe! Eine fürchterliche Schlagzeile durchfuhr mein Spatzenhirn: Viele Bäume, die hier wachsen, sind nix anderes als Bauholz für China und USA? Das kleine Land Deutschland versorgt diese immensen Länder mit Holz? Da sehe ich schwarz für meine Freunde im Wald.  Interessant ist, dass sich hier alle darüber aufregen, wie der Regenwald in Brasilien ruiniert wird, aber dass auch unser Wald gefährdet ist, das scheint nicht unbedingt das große Thema zu sein, zumal ja große Flächen hier in Deutschland weiterhin gerodet werden für die Autoproduktion wie in Brandenburg  für Straßen- und Autobahnbau für die Energiewirtschaft (Pellets z.B. sind ja aus Holz) für die Verkehssicherheit (deshalb wurden/werden in Deutschland ganze Alleen beseitigt) Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Verantwortlichen für die oben genannten Bereiche mordsfroh sind, dass so viele Bäume durch die Trockenheit Schäden davontragen. Die muss man abholzen, schon aus Sicherheitsgründen. Und als Nebene...
Bild
 🐦 Tschilp! Hamburg scheint ja ein gutes Pflaster zu sein für Tiere aller Art! Pflaster ist vielleicht das falsche Wort, eher Lüfte.... denn da schwirrt es gewaltig. Man muss genau hinschauen, dann sieht man sie, die schwarzen Pünktchen in der Luft. Stare! Meine Artgenossen, die Stare, lieben wie ich die Vogelschwärme. Aber die Stare übertreiben das Ganze gewaltig. Mir reichen schon so 3 bis 4 Freunde im Schwarm, aber bei den Staren muss es gleich in die Tausende gehen! Während wir in aller Ruhe in den Hecken sitzen und munter drauflos schwatzen, fliegen sie in ständig wechselnden Formationen mal rauf, mal runter, hin und her. Ganz schön nervös, finde ich.  Ich habe das Gefühl, sie üben für ihren Flug in den Süden! Das werden höchst wahrscheinlich die Youngsters sein, die das im Schwarm fliegen noch nicht so ganz beherrschen.  Es freut mich, dass sich die Stare in Hamburgs Umgebung so wohl fühlen! Da drücke ich ihnen die Krallen, dass sie im nächsten Jahr im Frühjahr wie...
Bild
 🐦 Tschilp! Gestern habe ich von ihm gesprochen: von dem Kohlweißling....der uns erinnert, dass es Schmetterlinge gibt.  Wir sollten ihn feiern!  Er hat sich nicht unterkriegen lassen.  Es könnte natürlich sein, dass er als Leckerbissen in einem Schnabel landet. Ich hoffe nicht... Aber bei dem Nahrungsüberangebot an Insekten ist die Gefahr schon leider sehr groß! Und wie gut es ist, dass da kluge Leute die Kleine Brunelle - links im Bild die violette Blume - wachsen lassen. Wie man sieht, scheint der Nektar dem kleinen Weißling zu schmecken: Wieder ein Argument gegen den öden Rasen! Und nach seinem Mahl flattert der Kleine davon und findet hoffentlich noch andere Nektar-Tankstellen. Und Weißlinge hoffentlich....  Tschilp! 🐦